Virologe Thomas Mettenleiter erhält Loeffler-Frosch-Medaille für sein Lebenswerk

Für sein Lebenswerk und insbesondere für seinen Einsatz beim Aufbau des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat Akademiemitglied Prof. Dr. Thomas Mettenleiter die Loeffler-Frosch-Medaille erhalten. Es ist die höchste Auszeichnung der Gesellschaft für Virologie. Bei deren 34. Jahrestagung erhielt Mettenleiter am 5. März 2025 im Audimax der Universität Hamburg die Medaille.

Prof. Dr. Thomas Mettenleiter (Mitte) hat die Loeffler-Frosch-Medaille erhalten bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie. Mit ihm freuen sich Prof. Dr. Ulf Dittmer (links), Präsident der Gesellschaft für Virologie, und Laudator Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp, Dekan der veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig.

Prof. Dr. Dres. h. c. Thomas Mettenleiter leitete von Juli 1996 bis Juni 2023 als Präsident das Friedrich-Loeffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, mit Hauptsitz auf der Ostsee-Insel Riems bei Greifswald. Der Molekularbiologe und Virologe setzt sich besonders für die Zusammenarbeit von Veterinär- und Humanmedizin im Sinne von One Health, also „einer Gesundheit“ von Mensch, Tier und Umwelt auf nationaler sowie internationaler Ebene ein. So leitete er als Co-Gründungsvorsitzender von Mai 2021 bis Dezember 2023 die erste Amtsperiode des One Health High-Level Expert Panels, dessen Mitglied er weiterhin ist. Das hochrangige Expertengremium ist die wissenschaftliche und strategische Beratungsgruppe für die vier Organisationen - die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) - bei ihrer Zusammenarbeit im Bereich One Health.

In seiner Laudatio fasste Prof. Dr. Dr. Thomas V. Vahlenkamp, Dekan der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Direktor des Instituts für Virologie, der früher selbst auf der Insel Riems forschte, den wissenschaftlichen Werdegang des Geehrten von Tübingen auf die Insel Riems und vom Diplomanden zum Präsidenten des FLI zusammen. Besonders hob er Mettenleiters Einsatz beim Ausbau des FLI zu einer weltweit anerkannten Forschungsstätte hervor.

Thomas Mettenleiter ist seit 2008 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Er engagiert sich aktuell als Sprecher der Arbeitsgruppe „One Health“.

Zur Loeffler-Frosch-Medaille

Die Gesellschaft für Virologie (GfV) verleiht seit 2006 jedes Jahr im Rahmen der Jahrestagung die Loeffler-Frosch-Medaille. Mit dieser Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Virologie im deutschsprachigen Raum besonders verdient gemacht haben. Die Loeffler-Frosch-Medaille wird an Virologen nach deren aktiver Laufbahn verliehen, um deren Lebenswerk zu würdigen.

Ansprechpartnerin

Dagmar Penzlin
Referentin für Kommunikation 
Telefon +49 40 42948669-24
E-Mail dagmar.penzlin(at)awhamburg.de

Soziale Medien

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist auf LinkedIn und Instagram aktiv. Wir veröffentlichen dort u.a. neuste Nachrichten rund um die Akademie und Hinweise auf Veranstaltungen.

Auf YouTube finden Sie Videos etwa von unseren Vorlesungen, zu den Langzeitvorhaben der Akademie und Porträts der Preisträger des Hamburger Wissenschaftspreises.

➤ Mehr zu Soziale Medien