Prof. Dr.-Ing. Thomas Klassen vom Institut für Werkstofftechnik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg erklärt im Video, was die Speicherung von Wasserstoff kompliziert macht, welche Möglichkeiten es gibt und für welche Nutzung welche Form der Speicherung geeignet ist.
Young Academy Fellow Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner, Juniorprofessorin für Öffentliches Recht an der Universität Rostock, beantwortet in ihrem Video drei Fragen zu rechtlichen Aspekten des Aufbaus von Wasserstoffnetzen. So welchen Beitrag Recht zur Energiewende mit Wasserstoff leisten kann und welche rechtlichen Instrumente den Aufbau von Wasserstoffnetzen beschleunigen. Schließlich geht sie auf die Frage ein, wie sich die Akzeptanz für Vorhaben zum Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur (in Norddeutschland) mit rechtlichen Maßnahmen steigern lässt.
Prof. Dr. Jürgen Schmitt, emeritierter Professor für Astronomie der Universität Hamburg, geht in seinem Video auf die Bedeutung von Wasserstoff und Wasser für das Leben auf der Erde ein. Außerdem erklärt er, wie und wo Wasserstoff und Wasser im Universum entstehen und wie beide Elemente auf die Erde kommen.
Prof. Dr. Angelika Redder, emeritierte Professorin für Linguistik des Deutschen an der Universität Hamburg, thematisiert im Dialog mit Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz, Professor für Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, unter anderem das Verhältnis von Energiebilanz und Wirkungsgrad des Wasserstoffs, die Speicherfähigkeit von Wasserstoff, seinen Transport und seine Einsatzmöglichkeiten insbesondere in der Industrie. Ebenso geht es um Beteiligungsverfahren und das Sprechen über Wasserstoff.
Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz, Sprecher der Arbeitsgruppe „Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem“ an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg:
„Beim notwendigen Umbau unserer Energieversorgung wird Wasserstoff eine große Rolle spielen. Deshalb möchten wir dieses komplexe Thema und seine Bedeutung für Norddeutschland leicht verständlich erklären. Uns ist wichtig, dass man sich auch ohne Vorkenntnisse alles interaktiv erschließen und bei Bedarf vertiefen kann. Wir hoffen, dass dieses Dossier über alle Altersgruppen hinweg intensiv genutzt wird!“
Das multimediale Wasserstoff-Web-Dossier hat die Akademie im September 2022 veröffentlicht. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem“ an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg haben ein Jahr lang gemeinsam unter anderen mit einem Wissenschaftsjournalisten und einer Wissenschaftsgrafikerin ein kompaktes Web-Dossier entwickelt. Unter der Überschrift „Mit Wasserstoff die Energiewende in Norddeutschland gestalten“ gibt es in Form von Texten und Videos Antworten auf verschiedene Fragen rund um Erzeugung, Transport und Speicherung ebenso wie Nutzung von Wasserstoff. Eine interaktive Wissenschaftsgrafik lädt auf der Startseite des Dossiers spielerisch zur Entdeckungsreise in das Thema ein.
Der Fokus des Dossiers liegt auf den Möglichkeiten, die Wasserstoff gerade für das norddeutsche Energiesystem eröffnet. Mit Blick auf eine nachhaltige Wasserstoff-Wirtschaft lautet die Leitfrage des Dossiers: Wie lassen sich Produktion, Transport wie Speicherung mit der Nutzung von Wasserstoff in Norddeutschland so miteinander verzahnen, dass die Klimaschutzziele erreicht und zugleich heimische Unternehmen gestärkt werden?
➤ Web-Dossier „Mit Wasserstoff die Energiewende in Norddeutschland gestalten“