Aktuelle Nachrichten

Internationale Fachtagung „Anti-infektive Strategien der Zukunft“ in Greifswald beleuchtet Möglichkeiten von Prävention, Diagnose und Therapie

Forschungsprojekt „Tamilex“ erstellt erstes historisches Tamil-Wörterbuch

Projektleiter Prof. Dr. Christian Brockmann steht neben einem Bücherregal vor der Kamera bei den Dreharbeiten in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Film über das Langzeitvorhaben „Etymologika“ jetzt online

Das klassische Tamilisch gehört zu den großen literarischen Traditionen der Menschheit. Das Bild zeigt eines der ältesten erhaltenen Manuskripte des Caṅkam corpus, Tiruvāvaṭutuṟai Ātīṉam.

Neues Langzeitvorhaben zum klassischen Tamilisch startet Anfang 2023

Künstlerische Darstellung einer Kollision zweier Neutronensterne.

Start der Vortragsreihe „Wenn Gravitationskraft auf Quantenphysik trifft“

Neuer Tagungsband „Infektionen und Gesellschaft – Was haben wir von COVID-19 gelernt?“ ist erschienen

Ausschreibung für das Akademienprogramm 2025 läuft

Die Preisträgerin Judith Niehaus präsentiert lächelnd die Urkunde für den Elise-Reimarus-Preis 2022.

Germanistin Judith Niehaus erhält den Elise-Reimarus-Preis 2022

Akademie der Wissenschaften in Hamburg wählt neun neue Mitglieder

„Akademie aktuell“: Podiumsdiskussion „Was tun? Perspektiven und Chancen der Energieversorgung in Norddeutschland“ auf NDR Info und zum Nachlesen

Ansprechpartnerin

Dagmar Penzlin
Referentin für Kommunikation
Telefon +49 40 42948669-24
dagmar.penzlin(at)awhamburg.de

Soziale Medien

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist auf Twitter aktiv. Wir veröffentlichen dort u.a. neuste Nachrichten rund um die Akademie und Hinweise auf Veranstaltungen.

Auf YouTube finden Sie Videos etwa von unseren Vorlesungen, zu den Langzeitvorhaben der Akademie und Porträts der Preisträger des Hamburger Wissenschaftspreises.

Mehr zu Soziale Medien

Nachrichten-Archiv