Der Neurowissenschaftler Dr. Alexandros Goulas vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erhielt den Joachim Jungius-Preis 2020 zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Der von ...
Wasserstoff wird eine besondere Rolle im zukünftigen Energiesystem zugesprochen. Als Energieträger scheint der Einsatz von Wasserstoff der notwendige nächste Schritt der ...
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg lädt auch für das Jahr 2021 wieder promovierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern ...
Was lernen wir aus der Vergangenheit, wie entwickeln wir Impfstoffe, Impfstrategien und Therapien für die Zukunft? Was sind die psychischen Folgen von Pandemiemaßnahmen? Wie kann ...
Am 25. Oktober 2020 wurde Prof. Dr. Ottmar Edenhofer in Hannover durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der „Deutsche Umweltpreis“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ...
Immer schneller immer größere Datenmengen verarbeiten: viele Wirtschaftszweige profitieren von den rasanten Entwicklungen im IT-Bereich, von optimierten klassischen ...
Am 13. Juli 2019 wurde das eROSITA-Röntgenteleskop an Bord der russischen SRG Raumsonde erfolgreich ins All gestartet und verschafft seitdem deutschen und russischen ...
Der neunte Band der Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften, herausgegeben von Anna Margaretha Horatschek, beschäftigt sich mit der Debatte um den Wahrheitsanspruch und damit ...
Das Langzeitvorhaben der Akademie Formulae – Litterae – Chartae beteiligt sich am Workshop der AG eHumanities am 7.-10. Oktober 2020 zum Thema „FAIR & Co.: Sicht- und Verfügbarkeit ...
Mit Unterstützung des Langzeitforschungsvorhabens der Akademie der Wissenschaften in Hamburg “Beta maṣāḥǝft. Schriftkultur des christlichen Äthiopiens und Eritreas: Eine ...